Mit gezielten Anforderungssituationen werden einfache und komplexe Aufgaben, motorische, praktische, konzentrative oder kognitive Anforderungssituationen genutzt, um zu einer (Neu)Einschätzung des Leistungsvermögens, des Arbeits-, Lern- und Sozialverhaltens zu kommen.
Es geht dabei um das Beobachten und Erproben von Grundarbeitsfähigkeiten, kognitiver, psychischer und körperlicher Belastbarkeit, aber auch um epilepsiespezifische Fragestellungen wie Anfallsbeobachtung, unerwünschte Wirkungen der Medikation.
Weitere Ziele können mit berufsspezifischen Fragestellungen verbunden sein, mit einer Stabilisierung nach epilepsiechirurgischem Eingriff oder einer individuellen Einschätzung des Leistungsvermögen, wenn es aufgrund der gesundheitlichen und allgemeinen Lebenssituation schwierig ist, die eigenen Fähigkeiten zu beurteilen. Oder auch darum, Fähigkeiten und Stärken zu entdecken, die man bisher noch nicht bemerkt hat.